资讯

IASB veröffentlicht Vorabfassung der Beispiele zu Klimarisiken und anderen Unsicherheiten in IFRS-Abschlüssen.
Die Erwartungen an serielle Sanierungen waren hoch. Nun sind die ersten Quartiere fertiggestellt. Die Zwischenbilanz fällt positiv aus. Das heißt aber nicht, dass es keine Probleme gibt.
Das FG Baden-Württemberg entschied zur Berücksichtigung der Versicherungsbeiträge von Grenzgängern als Sonderausgaben.
Das Quartier "Wohnen in den Fehrle-Gärten" bietet Wohnungstypen für viele Bedürfnisse. Besonders bemerkenswert: Die Baukosten blieben unter 4.000 Euro pro Quadratmeter.
Das Bundesfinanzministerium plant Änderungen im Steuerrecht, die auch Immobilien betreffen. Die Anforderungen an ...
Unternehmen benötigen eine praktikable Methodik, mit der sie die vielfältigen KI-Anwendungsmöglichkeiten bewerten und priorisieren können, um so ihre knappen Ressourcen bestmöglich einzusetzen. Dies i ...
Für die Gewinnung von Torf müssen Moore trockengelegt werden – ein Prozess, der nicht nur wertvolle Kohlenstoffspeicher zerstört, sondern auch die Artenvielfalt gefährdet. Die Baumarktkette toom hat d ...
Ein selbstständiges Beweisverfahren zur Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete ist unzulässig. Das hat der BGH ...
Ein Steuerpflichtiger kann weiterhin gegen die Feststellung des Grundsteuerwerts vorgehen, wenn er das betreffende Grundstück inzwischen veräußert hat.
Aus vielen industriellen Anwendungen sind PFAS kaum wegzudenken – und gleichzeitig sind sie eine der größten Umwelt- und ...
Serielles Sanieren soll energetische Modernisierungen vorantreiben. Doch das Vergaberecht ist komplex. Ein neuer Leitfaden ...
Gebäude, die wissen, was kommt – und länger leben: Ein Blick in die digitale Zukunft steigert die Wirtschaftlichkeit von ...