资讯
In ihrem Austauschsemester an der ArchitekturWerkstatt St.Gallen hat sich Marlene Hell mit dem Bauen im Bestand ...
Anlässlich des 100-jährigen Doppel-Geburtstags von Lucius Burckhardt und der Autozulassung in Graubünden findet in Davos ein ...
Futtern für Freiräume? Das regt eine spektakuläre Kunstaktion der Ricklin-Brüder an. Unterstützt vom BSLA laden sie zum ...
Der Brownbag Lunch drehte sich um Kreislaufwirtschaft bei Baustoffen. Die Sortieranlage von Eberhard ermöglicht neuwertige ...
In Winterthur steht ein aussergewöhnliches Bürohaus: Sein Innenraum ist eine Helix aus sechseckigen Plattformen, die sich vom ...
Ein trojanischer Stier steht im Glarnerland. Schaffen es die «Bösen» des ESAF, die Holzinvasion abzuwenden? Oder schwingen ...
Am 18. September vergibt Hochparterre zum achten Mal die ‹Wilde Karte›: Ein junges Architekturbüro gewinnt einen Platz in einem selektiven Verfahren. Jetzt anmelden und dabei sein!
Das Südtessin ist ein Hotspot der Zuwanderung in die Schweiz. Zwischen Industrie und Infrastruktur hat der Bund einen ...
Am zweiten Wettbewerbslabor geht es um die Phase Null, den Fachplanungsaufwand, um mehr Dialog, um eine Juryliste und um ...
Raphael Hähni, Jens Knöpfel und Leopold Strobl haben ein Einfamilienhaus mit Hanfkalkwänden gebaut. Das Gebäude zeigt, dass Bauen mit neuen Materialien ganz selbstverständlich sein kann.
Eine Tour durch den Koch-Park in Zürich, wie die deutsche Stadt Sindelfingen den Strukturwandel übt und Re-Use mit architektonischem Anspruch von Loeliger Strub: Dies und mehr gibt es in unserer ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果