资讯

Die Zuger Kleinstadt Rotkreuz wächst rasant. Mit qualitätsvollen Stadt- und Sozialräumen zu fairen Mietpreisen beweist die ...
Ab dem 1. November 2025 übernimmt Konrad Scheffer die Leitung der Geschäftsstelle von Caspar Schärer.
In ihrem Austauschsemester an der ArchitekturWerkstatt St.Gallen hat sich Marlene Hell mit dem Bauen im Bestand ...
Anlässlich des 100-jährigen Doppel-Geburtstags von Lucius Burckhardt und der Autozulassung in Graubünden findet in Davos ein ...
Futtern für Freiräume? Das regt eine spektakuläre Kunstaktion der Ricklin-Brüder an. Unterstützt vom BSLA laden sie zum ...
Der Brownbag Lunch drehte sich um Kreislaufwirtschaft bei Baustoffen. Die Sortieranlage von Eberhard ermöglicht neuwertige ...
In Winterthur steht ein aussergewöhnliches Bürohaus: Sein Innenraum ist eine Helix aus sechseckigen Plattformen, die sich vom ...
Ein trojanischer Stier steht im Glarnerland. Schaffen es die «Bösen» des ESAF, die Holzinvasion abzuwenden? Oder schwingen ...
Das Südtessin ist ein Hotspot der Zuwanderung in die Schweiz. Zwischen Industrie und Infrastruktur hat der Bund einen ...
Am zweiten Wettbewerbslabor geht es um die Phase Null, den Fachplanungsaufwand, um mehr Dialog, um eine Juryliste und um ...
Am 18. September vergibt Hochparterre zum achten Mal die ‹Wilde Karte›: Ein junges Architekturbüro gewinnt einen Platz in einem selektiven Verfahren. Jetzt anmelden und dabei sein!
Hortus: Ein Bürohaus setzt Massstäbe Fünf Geschosse, Holzrahmenbau mit Stampflehmdecken, eine flexible Nutzflächenverteilung und kein Kellergeschoss. Das Bürogebäude Hortus von Herzog & de Meuron ist ...